Blog

Update: Webserver mit SSL im Docker Container

29. August 2023

Als Folgeartikel von Webserver mit SSL: vServer + Ubuntu + NGINX + Let’s Encrypt beschreibe ich hier, wie sich der Nginx Webserver mit Let’s Encrypt SSL-Zertifikaten und anonymisierten Log-Files in einen Docker Container verbannen lässt, was im Wesentlichen deutlich mehr Komfort und zudem etwas mehr Sicherheit bedeutet.

Weiterlesen

Bootstrap-basierte Jekyll-Webseite mit FontAwesome

7. Januar 2022

Möchte man eine statische, leicht zu wartende und moderne Webseite erstellen, ohne sich dabei an “Baukastensysteme” diverser Anbieter zu binden, gibt es hierfür beispielsweise folgende Lösung:

“Jekyll” ist ein äußerst anpassbarer Website-Generator, mit dessen Hilfe sich nahezu alle erdenklichen Aufbauten einer Webseite erzeugen lassen. In Verbindung mit Twitters Frontend-CSS-Framework “Bootstrap” kann ein zeitgemäßes responsive mobile-first Design realisiert werden. Schöne Icons liefert FontAwesome.

Dieser Artikel beschreibt unter Verwendung von Windows 10 und PowerShell, wie sich dies miteinander verbinden lässt, ohne dass ein spezielles “Entwicklersystem” dafür eingerichtet werden muss. Vorausgesetzt wird lediglich eine Docker-Installation. Mit kleineren Anpassungen der Docker-Aufrufe sollte das Ganze auch auf anderen Systemen funktionieren.

Weiterlesen

Webserver mit SSL: vServer + Ubuntu + NGINX + Let’s Encrypt

29. Dezember 2021

Webserver sollten heutzutage Daten ausschließlich verschlüsselt übertragen. Wie das bei einem Linux-System bewerkstelligt werden kann, wird in diesem Artikel beschrieben. Zum Einsatz kommt der NGINX-Webserver mit Let’s Encrypt SSL-Zertifikaten auf einem vServer mit einer Ubuntu 20.04.3 LTS Installation. Zudem ist eine Domain vonnöten, die auf die IP des vServers zeigt.

Weiterlesen